Beleuchtung in der Küche

Nobilia Lichtsteuerung Beleuchtung in der Küche

Licht ist einer Küche unerlässlich. Schließlich ist es erst die richtige Beleuchtung, die eine Küche zu einem funktionalen Arbeitsraum und dabei zugleich wohnlich macht.

Licht schafft Stimmung, unterstützt beim Kochen und setzt gezielt Akzente. Kurzum: Das Thema Licht ist bei der Planung einer neuen Küche ein ganz entscheidender Faktor. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie daher, wie Sie die Beleuchtung in der Küche gestalten sollten.

Drei Säulen

Ein gelungenes Lichtkonzept in der Küche setzt sich aus drei Säulen zusammen. Erstens gibt es die allgemeine Raumbeleuchtung, zweitens das gezielte Licht für die Arbeitsflächen und drittens die stimmungsvolle Akzentbeleuchtung. Erst im Zusammenspiel dieser drei entsteht eine harmonische Lichtgestaltung, die Ihnen ein effizientes Arbeiten in der Küche ermöglicht.

Allgemeine Raumbeleuchtung

Die allgemeine Küchenbeleuchtung leuchtet den ganzen Raum gleichmäßig aus und verbreiten eine freundliche Grundstimmung. Klassische Deckenleuchten oder moderne LED-Spots verteilen das Licht optimal und schaffen ein helles Umfeld, in dem Sie sich sofort wohlfühlen.

Präzises Licht für die Arbeitsfläche

Besonders wichtig ist die Ausleuchtung der Arbeitszonen. Unterbauleuchten unter den Oberschränken oder LED-Lichtleisten entlang der Arbeitsplatte verhindern störende Schatten und garantieren optimale Lichtverhältnisse auch in den dunklen Monaten. Kaltweißes Arbeitslicht steigert zudem die Konzentration.

Die Akzentbeleuchtung

Die Akzentbeleuchtung setzt dekorative Highlights und macht Ihre Küche zum Wohlfühlraum. Spots oder indirekte Lichtquellen betonen Regale, Relingsysteme Vitrinen oder einzelne Materialien Schubladen, Auszüge oder Sockel und schaffen so eine warme, einladende Stimmung.

Die passende Farbtemperatur

Neben der Position der Lichtquellen spielt auch die Farbtemperatur eine wichtige Rolle. Warmweißes Licht mit rund 2.700 bis 3.000 Kelvin erzeugt eine gemütliche, wohnliche Atmosphäre und eignet sich ideal für die allgemeine Beleuchtung. Kaltweißes Licht im Bereich von 4.000 bis 5.000 Kelvin wirkt hingegen aktivierend und unterstützt die Konzentration. Somit eignet es sich perfekt, um die Arbeitsflächen auszuleuchten.

Dimmbare Beleuchtungssysteme bieten darüber hinaus zusätzliche Flexibilität. Sie ermöglichen es Ihnen, die Intensität je nach Tageszeit und Tätigkeit anzupassen. So können Sie morgens helles Licht für die Zubereitung nutzen und am Abend beim Essen eine sanft gedimmte Beleuchtung genießen.

Smarte Küchenbeleuchtung

Auch in der Küche hält die smarte Technik Einzug. Moderne Systeme lassen sich bequem per App oder Sprach- oder Gestensteuerung bedienen. Auf diese Weise können unterschiedliche Lichtszenarien gespeichert und mit einem Fingertipp oder Sprachbefehl abgerufen werden. Sinnvoll sind etwa ein helles Arbeitslicht sowie ein gedämpftes, indirektes Licht für ein entspanntes Abendessen.

Ein weiterer Vorteil besteht in der Energieeffizienz. Dank Sensoren oder zeitgesteuerter Programme wird das Licht nur dann aktiviert, wenn es tatsächlich benötigt wird. So vereinen smarte Beleuchtungssysteme Komfort, Design und Nachhaltigkeit.

Moderne Lichtquellen für die Küche

In der heutigen Küchenplanung führt kaum ein Weg an LED-Beleuchtung vorbei. Die kleinen, sparsamen Leuchten gelten nämlich als Standard, wenn es um eine moderne und effiziente Lichtgestaltung geht. Sie überzeugen nicht nur durch ihre lange Lebensdauer und geringen Energiekosten, sondern auch durch ihre große Auswahl an Farbnuancen und Designs. Vor allem LED-Strips eignen sich hervorragend für die Ausleuchtung von Arbeitsflächen unter den Oberschränken oder als stilvolles Akzentlicht.

Ein weiterer Pluspunkt ist die enorme Flexibilität von LEDs. Sie lassen sich nahezu überall einsetzen, von der Deckenbeleuchtung bis hin zu punktuellen Spots, und viele Modelle sind dimmbar.

Fazit zur Beleuchtung in der Küche

Die Beleuchtung in der Küche ist weit mehr als eine rein funktionale Notwendigkeit. Sie ist vielmehr ein entscheidender Bestandteil der Raumgestaltung und trägt wesentlich dazu bei, dass Ihre Küche wohnlich wirkt. Erst die gelungene Kombination aus allgemeiner Raumbeleuchtung, Arbeitsplatzlicht und gezielten Akzenten schafft die optimale Balance zwischen Funktionalität und Atmosphäre.

Wenn Sie sich für eine neue Küche mit einem innovativen Lichtkonzept interessieren, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin bei uns. Beim Möbelhaus Franz beraten wir Sie dann ausführlich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Beleuchtungskonzept, das perfekt zu Ihrer Traumküche passt.

Traumküche gesucht?!

Dann vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin zur Küchenplanung mit uns. Wir freuen uns darauf Ihre Traumküche gemeinsam mit Ihnen persönlich zu planen & umzusetzen.

Termin vereinbaren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert